Die Spitaltaggeldversicherung auf einen Blick

Mit der Spitaltaggeldversicherung erhalten Sie für jeden Tag im Spital einen vereinbarten Betrag. Wie Sie dieses Taggeld verwenden, steht Ihnen völlig frei. Sie können damit zum Beispiel:

  • Einkommensausfälle decken

  • Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung bezahlen

  • Mehrkosten für ein Ein- oder Zweibettzimmer im Spital finanzieren

Wenn Sie sich anstelle eines Taggelds lieber einen fixen Betrag auszahlen lassen möchten, ist die Spitalkapitalversicherung genau das Richtige für Sie.

Das sind die Leistungen

Pro Tag, den Sie stationär im Spital verbringen, erhalten Sie den von Ihnen gewählten und versicherten Betrag und zwar für die im Vertrag vereinbarte Dauer. Diese kann von 30 bis maximal 90 Tagen festgelegt werden. Den Taggeldbetrag definieren Sie abhängig von Ihrem Bedürfnis: Das versicherbare Spitaltaggeld lässt sich in Fünfzigerschritten von CHF 50.– bis maximal CHF 500.– abstufen.

  • Leistungsbeginn: Entscheiden Sie, ob das Taggeld ab dem zweiten oder vierten Aufenthaltstag im Spital ausbezahlt wird.

  • Leistungsdauer: Wählen Sie zwischen 30, 60 oder 90 Tagen pro Kalenderjahr.

  • Unfall: Die Unfalldeckung kann ausgeschlossen werden, beispielsweise weil Sie für Unfälle anderweitig versichert sind.

Rabatt

Wenn Sie Ihren Vertrag für die ambulante Zusatzversicherung für 3 oder 5 Jahre abschliessen, profitieren Sie von einem Prämienrabatt von 2 bzw. 3 %. Zusätzlich sammeln Sie mit dem Vertragsabschluss Punkte im digitalen Bonusprogramm myPoints, die bis zu CHF 120.– pro Jahr wert sind.

Für wen eignet sich eine Spitaltaggeldversicherung?

  • Angestellte mit geringem Lohnfortzahlungsanspruch

  • Eltern, die ihre Ausgaben bei Spitalaufenthalten absichern wollen

  • Selbstständige, die keine Lohnfortzahlung erhalten

  • Personen mit einem hohen Selbstbehalt

  • Seniorinnen und Senioren, die Zusatzkosten auffangen möchten

So funktioniert die Spitaltaggeldversicherung

  • Sie treten einfach Ihren Spitalaufenthalt an. Die Auszahlung erfolgt rückwirkend auf Basis der Rechnung, die wir vom Spital erhalten.

  • Je nachdem, welche Variante Sie gewählt haben, wird das Spitaltaggeld ab dem zweiten oder vierten Tag Ihres Aufenthalts ausbezahlt.

Vorteile einer Spitalkapitalversicherung

  • Finanzielle Unterstützung für die Dauer Ihres Spitalaufenthalts

  • Höhe des Taggelds individuell wählbar, max. CHF 500.–

  • Kein Kostennachweis nötig, wofür Sie das erhaltene Geld einsetzen

Wir nehmen uns Zeit und zeigen Ihnen die Vorteile der Spitaltaggeldversicherung ganz unverbindlich auf.

Nützliche Services für Sie

Gut versichert ist halb gewonnen. Diese Services unterstützen Sie dabei:

Ob geplante Operation oder Notfall – hier finden Sie alle Informationen zum Spitalaufenthalt: von der Spitalwahl über die Kostenübernahme bis hin zu hilfreichen Services für Patienten und Angehörige.

Suchen Sie ein geeignetes Spital für Ihre Behandlung? Hier finden Sie unsere umfassende Spitalliste, die Ihnen hilft, ein passendes Spital in Ihrer Nähe zu finden.

Bitte beachten Sie: Damit die Prämien für die Zusatzversicherung Spital Privat und Halbprivat bezahlbar bleiben, kann Visana bei gewissen Spitälern die Kostenübernahme ganz oder teilweise ausschliessen. Bitte nehmen Sie vor einem Spitalaufenthalt mit uns Kontakt auf, damit wir für Sie die beste Lösung finden können und  keine Mehrkosten entstehen. 

Diese Versicherungen ergänzen das Produkt optimal

allgemein halbprivat privat flex

Häufig gestellte Fragen zur Spitaltaggeldversicherung

Mit einer Spitaltaggeldversicherung können Sie Mehrkosten abdecken, die bei einem Spitalaufenthalt entstehen. Zum Beispiel, weil Sie keine oder nur eine geringe Lohnfortzahlung erhalten oder weil Sie für die Kinderbetreuung aufkommen müssen. Wie Sie das Taggeld einsetzen, steht Ihnen völlig frei.

Beide schützen Sie vor den finanziellen Folgen eines Spitalaufenthalts. Aber während Sie bei der Taggeldversicherung einen Betrag pro Tag Ihres Aufenthalts erhalten, zahlt Ihnen Visana mit einer Spitalkapitalversicherung eine bestimmte, vorher festgelegte Summe aus. Diese kann bis CHF 15'000.– betragen. Auch bei der Spitalkapitalversicherung können Sie das Geld nach Belieben einsetzen.

Die Spitaltaggeldversicherung bezahlt nur Taggeldbeiträge aus, wenn die versicherte Person effektiv einen Spitalaufenthalt hat. 

Mit einer Taggeldversicherung ist jedoch eine Lohnausfallversicherung gemeint. Diese ist nicht an einen Spitalaufenthalt gebunden, sondern gehört eher zum Thema Vorsorge. Wenn Sie als Angestellte oder Angestellter zum Beispiel aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls für längere Zeit arbeitsunfähig sind, ist der Arbeitgeber zwar gesetzlich verpflichtet, den Lohn für eine bestimmte Zeit weiter zu entrichten – allerdings nur für eine begrenzte Zeit. Mit einer Taggeldversicherung können Sie Ihr Einkommen für einen Zeitraum von bis zu 730 Tagen absichern.

Auch für nichterwerbstätige Personen gibt es sogenannt freiwillige Taggeldversicherungen nach Krankenversicherungsgesetz (KVG). Sie eignen sich besonders für Hausmänner und Hausfrauen, sowie für Personen in Ausbildung.

Eine Taggeldversicherung, die nicht an einen Spitalaufenthalt gebunden ist, können Sie bei Visana ebenfalls abschliessen.

Eine Taggeldversicherung sorgt für einen entspannten Spitalaufenthalt, wenn Sie angestellt sind und nur einen geringem Lohnfortzahlungsanspruch haben. Oder wenn Sie als Selbstständige oder Selbstständiger gar keine Lohnfortzahlung erhalten. Eltern profitieren davon, weil sie beispielsweise die Kinderbetreuung oder eine Haushaltshilfe bezahlen können. Allgemein gesagt: Wenn Sie sich wegen möglicher Zusatzkosten durch einen Krankenhausaufenthalt Sorgen machen, ist eine Spitaltaggeldversicherung genau das Richtige für Sie.

Nein. Wie Sie das Geld einsetzen, steht Ihnen vollkommen frei.

Mit diesem gesetzlichen Beitrag, der in jedem Spital und bei jeder Krankenkasse gleich hoch ist, beteiligen Sie sich an den Unterbringungskosten im Spital. Er entspricht mit 15 Franken pro Tag etwa dem Betrag, den Sie zu Hause an Verpflegungs-, Strom- und Wasserkosten einsparen.

Abgeschlossen werden kann die Versicherung von allen Personen ab dem 1. Geburtstag, die in der Schweiz wohnen oder hier arbeiten.

Sie können das Taggeld, das Sie sich pro Tag auszahlen lassen möchten, in Fünfzigerschritten zwischen CHF 50.– und CHF 500.– wählen.

Dazu braucht es einen Antrag. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, wir unterstützen Sie gerne.

Nein, die Spitalrechnung reicht aus. Visana behält sich aber individuelle Rückfragen vor.

Bei Mutterschaft wird das Spitaltaggeld ausbezahlt, wenn diese Versicherung bis zur Niederkunft während mindestens drei Jahren in Kraft war und die Geburt nach dem sechsten Schwangerschaftsmonat erfolgt. 

Downloads

Vertragsbedingungen

Nützliche Listen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

taggeldversicherung

Visana Services AG

Hauptsitz

Weltpoststrasse 19

3000 Bern 16

Telefon: 0848 848 899